- Gründungsvater
- Grụ̈n|dungs|va|ter meist Plural
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Gründungsvater — Grụ̈n|dungs|va|ter, der <meist Pl.> (emotional): Gründervater. * * * Grụ̈n|dungs|va|ter, der: Gründervater … Universal-Lexikon
Ben Gurion: Gründungsvater des Staates Israel — Die Entstehungsgeschichte des Staates Israel, der politische und militärische Kampf um seine Gründung sowie die Konsolidierungsphase in den ersten 15 Jahren seiner Existenz, ist eng mit der Persönlichkeit David Ben Gurions verbunden. Sowohl im… … Universal-Lexikon
Eugen Ewig — (* 18. Mai 1913 in Bonn; † 1. März 2006 ebenda) war ein deutscher Historiker. Eugen Ewigs Arbeitsschwerpunkt war die Geschichte des frühen Mittelalters. Er lehrte als Professor für Geschichte an den Universitäten Mainz und Bonn und galt der… … Deutsch Wikipedia
Theodor Schieffer — (* 11. Juni[1] oder 11. Juli[2] 1910 in Bad Godesberg; † 9. April 1992 ebenda) war ein deutscher Historiker und Mediävist. Er war Ordinarius für mittelalterliche Geschichte an der Universität Mainz, später Lehrstuhlinhaber an der Kölner… … Deutsch Wikipedia
Eugen Ewig — (18 mai 1913 à Bonn † 1er mars 2006 ) était un historien allemand dont les travaux portent sur le Haut Moyen Âge, et particulièrement sur la période mérovingienne. Sommaire 1 Biographie 2 Œuvre … Wikipédia en Français
Ahmad al-Tidschani — Sidi Ahmad at Tidschani (* 1737 in ʿAin Madi; † 1815 in Fès; arabisch سيدي أحمد التجاني, DMG Sīdī Aḥmad at Tiǧānī; auch Abu l ʿAbbās Ahmad at Tidschānī / أبو العباس أحمد التيجاني; nach englischer Umschrift auch al Tijani) ist der… … Deutsch Wikipedia
Akademischer Verein Motiv Berlin — Die Akademische Vereinigung Motiv (AV Motiv) ist ein am 1. Juni 1847 von Studenten der Allgemeinen Bauschule, der heutigen Berliner Bauakademie, gegründeter akademischer Verein. Gründungsvater war Professor Wilhelm Stier. Renaissance Theater,… … Deutsch Wikipedia
Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden — Basisdaten Logo: Offizieller Name: Bund Evangelisch Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (BEFG) Körperschaft des öffentlichen Rechts Geistliche Leitung … Deutsch Wikipedia
Chöd — Buddhistische Mönche im Kloster Sikkim Junge tibetische Mönche im Kloster Drepung Buddhismus in Tibet beschreibt den Prozess der Entwicklung des … Deutsch Wikipedia
Drakpa Gyaltsen — Tibetische Bezeichnung Tibetische Schrift: གྲགས་པ་རྒྱལ་མཚན། Wylie Transliteration: grags pa rgyal mtshan Aussprache in IPA: [ʈʂakpa cɛntsʰɛ̃] … Deutsch Wikipedia